Ministerialdirigent Dr. Bernhard Felmberg, am 10. Juli 2015, in Berlin
Bündnis für nachhaltige Textilien – gemeinsam mehr bewegen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Es ist mir eine besondere Freude heute hier auf der Ethical Fashion Show zu sein. Wenn man durch die Räumlichkeiten des Postbahnhofs geht, ist es beeindruckend, wie viele Unternehmen hier ausstellen und alle Nachhaltigkeit in die DNA ihres Unternehmens integriert haben.
Viele von Ihnen wissen bereits, dass das BMZ sich für Nachhaltigkeit in globalen Wertenschöpfungsketten engagiert. Aber weshalb tun wir das?
- Wir leben in einer dynamischen Zeit voller Veränderungen, in einer rasant wachsenden Welt [Täglich wächst die Bevölkerung um rund 225.000 Menschen].
- Die Globalisierung und weltweite Arbeitsteilung hat unser tägliches Leben und Wirtschaften verändert.
- Die Länder der Erde sind durch internationale Wertschöpfungsketten miteinander verwoben.
- Nachhaltigkeit muss das Gestaltungsprinzip unseres Handelns werden, weltweit und in allen Dimensionen: ökologisch, ökonomisch, sozial und politisch-kulturell.
- Alle Menschen soll eine gerechte Teilhabe an den Reichtümern unserer Erde ermöglicht werden – und damit auch ein Leben in Würde – ,
- Wir müssen die Begrenzungen der Erde respektieren und ihre Beschaffenheit schützen, damit künftigen Generationen ein Leben auf diesem Planeten möglich bleibt.
„Eine Welt – Unsere Verantwortung!“
Deshalb kann aus unserer Sicht nur ein Motto geben: Eine Welt – Unsere Verantwortung!
Aber das ist eine Aufgabe, die wir nur dann bewältigen können, wenn wir alle gemeinsam Verantwortung übernehmen. Sozusagen eine globale Partnerschaft eingehen.
- Zwischen Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern,
- Zwischen Staaten, Wirtschaft, Wissenschaft, Kirchen und Zivilgesellschaft.
Das BMZ tut schon viel, dass eine globale Partnerschaft Wirklichkeit wird. Weiterlesen